Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG und § 2 DL-InfoVO

Rechtsanwalt Dr. Thomas Helck
Ludwigstraße 8
80539 München
Telefon: +49 89 20 6021 171
E-Mail: thomas.helck@helck-legal.de
Die Bezeichnung „HELCK Legal“ bezieht sich auf Herrn Rechtsanwalt Dr. Thomas Helck, zugelassen in der Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Aufsichtsbehörde

Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, 80331 München,
www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

DE360167437

Verantwortlich nach § 5 DDG

Dr. Thomas Helck

Berufshaftpflichtversicherung:

HELCK Legal unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung für die bei ihr tätigen Rechtsanwälte (räumlicher Geltungsbereich: Europäische Union) bei der Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft (Königinstr. 28, 80802 München), die den gesetzlichen Anforderungen gemäß § 51 BRAO genügt.

Hinweise zur Website

Information gemäß § 36 VSBG

Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Urheberrecht

Das Urheberrecht an dem Inhalt dieser Webseite oder Teilen davon steht HELCK Legal oder demjenigen zu, dem HELCK Legal ein entsprechendes Nutzungsrecht eingeräumt hat. Einzelne Seiten dieser Webseite dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, vorübergehend gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung, Übertragung oder Verbreitung jeglichen Inhalts dieser Webseite, insbesondere durch Herunterladen, Speichern oder Drucken ist ohne die ausdrückliche Einwilligung von HELCK Legal verboten.

Information und Haftungsausschluss

Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen und Links zu gewährleisten. Jedoch ist jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen, der Links oder dem Vertrauen auf deren Richtigkeit ausgeschlossen. Die auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und können eine solche nicht ersetzen.

Anwendbares Recht

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Webseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Dr. Thomas Helck studied law at the Universities of Munich, Bayreuth, Lausanne (Switzerland) and Heidelberg. He completed his legal traineeship at the major international law firm Buddle Findlay LLP in New Zealand.

After his second state examination, he completed his doctorate in criminal law before being admitted to the German bar in 2005 and working as an associate at the major American law firm Skadden, Arps Slate Meagher & Flom, where he dealt with compliance issues, amongst other matters.

Dr. Helck then moved to the Munich Public Prosecutor’s Office, where he learnt first-hand about the workings and interaction of investigative authorities. As a public prosecutor, he was responsible for the investigation, prosecution, and criminal trial of complex economic offences, specifically in matters concerning insolvency fraud and bankruptcy, tax evasion, corruption, breach of trust, fraud and computer fraud, withholding and embezzlement of remuneration, moonlighting, unlawful restraint of competition, market manipulation and insider trading.

After five years, Dr. Helck returned to private practice and built up the white-collar crime department at the ‘magic circle’ law firm Freshfields Bruckhaus Deringer LLP in Germany. Subsequently, Dr. Helck was a partner in the „White Collar/Investigations“ department at the renowned US law firm White & Case LLP before founding the law firm HELCK Legal.

Dr. Thomas Helck stu­dierte Rechts­wis­sen­schaften an den Uni­ver­si­tä­ten Mün­chen, Bay­reuth, Lau­sanne (Schweiz) und Hei­del­berg. Den ju­ris­ti­schen Vor­be­rei­tungs­dienst (Re­fe­ren­da­ri­at) ab­sol­vier­te er un­ter an­de­rem bei der in­ter­na­tio­na­len Groß­kanz­lei Bud­dle Find­lay LLP in Neu­see­land.

Nach dem zwei­ten Staat­sex­amen folg­te die Pro­mo­tion zu einem straf­recht­li­chen The­ma, be­vor er 2005 als Rechts­an­walt zu­ge­las­sen wurde und sich als As­so­ci­a­te bei der ame­ri­ka­ni­schen Groß­kanz­lei Skad­den, Arps Slate Mea­gher & Flom un­ter an­de­rem mit Com­pli­ance-The­men be­fass­te.

An­schlie­ßend wech­sel­te Helck zur Staats­an­walt­schaft Mün­chen I und lernte dort die Ar­beits­wei­se und das Zu­sam­men­wir­ken von Er­mit­tlungs­be­hör­den aus er­ster Hand ken­nen. Als Staats­an­walt war er für die Er­mit­tlung, An­klage und straf­ge­richt­li­che Ver­hand­lung kom­ple­xer Wirt­schafts­straftaten in­be­son­de­re aus den Be­rei­chen In­sol­venz­ver­schlep­pung und Bank­rott, Steu­er­hin­ter­zie­hung, Kor­rup­ti­on, Un­treue, Be­trug und Com­pu­ter­be­trug, Vor­ent­hal­ten und Ver­un­treu­en von Ar­beits­ent­gelt, Schwarz­arbeit, un­zuläs­si­ge Wet­t­be­werbs­be­schrän­kung, Markt­ma­ni­pul­a­tion und In­sider­han­del zu­stän­dig.

Nach fünf Jahren wech­sel­te Helck zu­rück in die An­walts­chaft und bau­te bei der bri­ti­schen Groß­kanz­lei Fresh­fields Bruck­haus Der­in­ger LLP den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht in Deutsch­land auf. An­schlie­ßend war Helck Part­ner im Be­reich „White Col­lar/In­ves­ti­ga­tions“ bei der ame­ri­ka­ni­schen Groß­kanz­lei White & Case LLP, be­vor er die Rechts­an­walts­kanz­lei HELCK Legal grün­de­te.